Was ist Neuroathletik?
Unter Neuroathletik versteht man alle neurologischen und neurozentrierten Prozesse, also auch Bewegung und Schmerzwahrnehmung, die durch das Gehirn koordiniert und gesteuert werden. Ist das Gehirn schwach, wirkt sich das negativ auf dein körperliches und geistiges Wohlbefinden aus. Dort setzt die Neuroathletik an und versucht zu steuern, insbesondere was mögliche hinderliche Beschwerden angeht.


Neuro Kraft Programm
Training, im Speziellen das Krafttraining, wird in der Regel entsprechend den Gesetzen und Regeln der Biomechanik betrachtet. Dabei wird das klassische kinesiologische Modell verwendet, welches in den letzten Jahren durch das myofasziale Netzwerk ergänzt wurde. In Bezug auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, macht es nicht nur Sinn sich auf den mechanischen Ansatz zu konzentrieren, sondern auch einen tieferen Einblick in den neurozentrierten Ansatz zu werfen.
Das neurozentrierte Krafttraining betrachtet die Funktion des Zentralnervensystems und dessen Wirkung auf den gesamten Körper unter spezifischer Betrachtung des Krafttrainings. Dabei versteht sich das neurozentrierte Krafttraining in erster Linie als eine Modulation der Bedrohungen, die der Körper durch innere und äußere Reize erlebt. Der Körper ist stetig diversen Belastungen ausgesetzt, die zu unterschiedlichen individuellen Beanspruchungen führen. Für die Bewältigung dieser subjektiven und vom Gehirn beeinflussten Belastung ist es notwendig eine entsprechende neuronale Resilienz aufzubauen, also Widerstandsfähigkeit des Zentralnervensystems gegen unterschiedliche Formen der Belastung. Unter Berücksichtigung der Reaktionen des Nervensystems auf die alltäglichen Belastungen, wird durch das neurozentrierte Krafttraining nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch das Gehirn.

Mobility
Wenn wir von Bewegung beim Menschen sprechen, denken wir primär an den Körper: Unsere Vorstellung von Mobilität ist an Gliedmaßen und Organe gebunden, an Muskeln, Sehnen und Knochen, an Herz und Kreislauf. Doch tatsächlich laufen alle unsere Bewegungen auch als Muster im Gehirn ab, noch während sie umgesetzt werden – und bereits vorher. Diese Muster lassen sich im Gehirn sogar aktivieren, wenn wir uns Bewegungen nur vorstellen und sie nicht einmal ausführen. Ohne diese Ablaufpläne im Gehirn ist Bewegung undenkbar, denn die Schaltzentrale für die motorische Aktivität sitzt im Kopf. Sie ins Training nicht einzubinden wäre daher wie der Versuch, einen Sportwagen ohne Fahrer steuern zu wollen. Daher beinhaltet ganzheitliches raining der Mobilität immer auch den Blick auf das Nervensystem.

Sports Vision Training
„SportsVision“ ist ein Programm zur Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit im Sport. Nahezu jeder Fehler im Leistungssport kann auf eine visuelle Fehlinformation zurückgeführt werden. Für einen Leistungssportler sind je nach Sportart verschiedene visuelle Fähigkeiten wichtig. SportVision ist eine Methode zur Verbesserung der visuellen Leistungsfähigkeit, die in den USA und anderen englischsprachigen Ländern in vielen Bereich bereits einen festen Bestandteil des Trainings darstellt.
BRAIN FIRST
Videos und Podcast
Unser Ansatz
Dein Coach
Schmerzen
Migräne
Vestibulopathie
Gehirnerschütterung
Neurodegeneration
Angewandte Neurologie
Success Stories
Blog
Contact