Suche
3 Min. Lesezeit
Nahrungsergänzungsmittel bei Fibromyalgie
Fibromyalgie ist eine Krankheit, die oft von chronischen Schmerzen und zahlreichen Symptomen begleitet wird und trotz intensiver...
2 Min. Lesezeit
Wie messe ich meinen zirkadianen Rhythmus?
Unter dem Begriff „zircadianer Rhythmus” versteht man per Definition einen biologischen Rhythmus mit einer Dauer von etwa 24 Stunden...
6 Min. Lesezeit
Der Hypothalamus als primärer Stressregulator
Die Fähigkeit auf Reize aus unserer Umwelt adäquat reagieren zu können und somit unsere Leistungsfähigkeit aufrechterhalten, ist die...
5 Min. Lesezeit
Neuroinflammation und was du dagegen tun kannst
Neuroinflammation bezieht sich auf Entzündungsprozesse, die im Gehirn stattfinden. Diese Form der Entzündung erzeugt keine Schwellungen,...
5 Min. Lesezeit
Auswirkungen und Anzeichen einer Gehirnerschütterung
Seit dem im Jahr 2015 mit Will Smith erschienen Film „Concussion“ ist nicht nur in den USA das Bewusstsein um mögliche Auswirkungen von...
4 Min. Lesezeit
Mobility als propriozeptives Training
Propriozeption resultiert aus jeder unserer Bewegungen. Zur Propriozeption gehört die Wahrnehmung unseres Körpers im Raum, der Stellung...
7 Min. Lesezeit
Magnesium - das essentielle Mineral
Magnesium ist ein essentielles Mineral, welches über die Nahrung aufgenommen wird. Es ist das zweitwichtigste Elektrolyt im menschlichen...
2 Min. Lesezeit
Wie eine Instabilität der oberen Halswirbelsäule zu chronischem Stress führen kann
Die Durchblutung des #Gehirns ist primär von der Halsschlagader (Arteria carotis) abhängig. Störungen der Durchblutung resultieren in...
5 Min. Lesezeit
Wieso das neurozentrierte Training häufig falsch verstanden wird
Ich erlebe es immer wieder: Kritik in den sozialen Medien in Bezug auf #Neuroathletik oder andere Formen des neurozentrierten Trainings....
2 Min. Lesezeit
Neurotransmitter und fortgeschrittene Trainingsplanung
Die Biochemie des Gehirns wird primär geprägt durch die vorhandenen Neurotransmitter im #Nervensystem. #Neurotransmitter dienen der...